Einträge: Beiträge | Kommentare
Suchen
Bürgerbeteiligung in Eschersheim
Die Wahlen liegen hinter uns und wenn eins dabei klar geworden ist – wenn nicht ohnehin schon bekannt – dann das nicht nur jede Stimme zählt (wie am Beispiel der FDP in Hessen), sondern auch das man sich selbst engagieren muss, um Änderungen herbeizuführen. Das gilt im Kleinen aber auch im Großen. In Eschersheim geht es in Form der Bürgerbeteiligung für ein L(i)ebenswerten Stadtteil ganz konkret voran.
Am 1. Oktober findet um 17:30 Uhr das Treffen im großen Gemeindesaal der St. Josefsgemeinde statt. Initiiert und gefördert wird das Ganze von Privatpersonen und Institutionen, wie zum Beispiel der Stadt Frankfurt selbst, der Seniorenbeirat, der Verband Frankfurt oder das Netzwerk Neue Nachbarschaften.
Veränderungen in Frankfurt
Bereits im April wurden bei einem ersten Treffen Themen auf den Tisch gebracht, die vielen Eschersheimern unter den Nägeln brennen, darunter ein Stadtteiltreff, die Gestaltung des Markts am Weißen Stein, Radwege, Begrünung und Sauberkeit im Stadtteil. Das Ziel ist es, gemeinsam zu planen und Projekte anzupacken, denn klar ist, dass man nur gemeinsam etwas erreichen kann. Für mich persönlich ein gutes Beispiel, dass es auch im eigenen Ermessen liegt, was angegangen wird, vor allem aber auch seinem Unmut Kund zu tun und nicht den Ärger still in sich hineinzufressen.